Besuch im Los Angeles Zoo | Warum sind Flamingos pink?

Warum sind Flamingos pink

Warum sind Flamingos pink?

Wenn wir unsere Familie in Kalifornien besuchen, gehört ein Ausflug in den Zoo von Los Angeles einfach dazu. Unser kleiner Enkel liebt diesen Ort und kennt sich dort inzwischen richtig gut aus. Besonders die Flamingos haben es ihm angetan mit ihren leuchtend rosa Federn, langen Beinen und dem elegant gebogenen Hals. Und genau bei ihnen begann neulich ein Moment, der uns allen die Frage stellte: Warum sind Flamingos pink?

Hinweis: Ich habe diesen Beitrag kürzlich überarbeitet – mit aktuellen Infos und einem besonders schönen Familienmoment, der mir bis heute ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Flamingos – elegante Vögel mit Farbenspiel

Flamingos gehören zu den bekanntesten Wasservögeln der Welt. Man findet sie nicht nur in Süd-, Mittel- und Nordamerika, sondern auch in einigen Regionen Europas. Dabei sehen sie keineswegs alle gleich aus. Je nach Lebensraum und Ernährung schimmern sie in völlig unterschiedlichen Farbtönen: von leuchtendem Pink über zartes Rosa bis hin zu fast Weiß oder sogar kräftigem Orange. Es ist, als würde die Natur hier mit einer ganz eigenen Farbpalette spielen. Lebendig, vielfältig und wunderschön.

Warum sind Flamingos pink?

An einem dieser Besuche standen wir also wieder an „unserem“ Flamingo-Gehege, als eine Mutter mit ihren zwei Kindern neben uns stehen blieb. Die beiden beobachteten die Vögel neugierig, dann kam die typische Kinderfrage: „Mama, warum sind die rosa?“ Die Frau lächelte und wollte gerade ihr Handy zücken, um nachzuforschen. Sie kam aber gar nicht dazu, denn Noah, mein dreieinhalbjähriger Enkel, war schneller.

Mit ganz selbstverständlicher Stimme erklärte er: „Weil sie viele Shrimps essen.“

Die Mutter sah ihn überrascht an, fragte ungläubig: „Echt jetzt?“ Und Noah legte sofort nach:

„Die kleinen Flamingos sind erst ganz hell. Aber wenn sie groß werden und viele Shrimps fressen, werden sie rosa. So wie Babys, die viel Karottensaft trinken – die werden dann auch ein bisschen orange.“

Wir mussten alle lachen und gleichzeitig staunen. Meine Schwiegertochter war natürlich stolz, und ich war einfach berührt. Nicht nur, weil er recht hatte, sondern weil er es so selbstverständlich und mit so viel Freude weitergegeben hat.

Ich hatte mir ehrlich gesagt nie viele Gedanken darüber gemacht, warum Flamingos pink sind. Seit diesem Moment aber habe ich es nie wieder vergessen und erzähle es nun selbst weiter, genau wie Noah.

Tatsächlich liegt es an der Nahrung der Flamingos: Sie fressen Garnelen, Algen, Schnecken und kleine Krebstiere, die allesamt reich an sogenannten Carotinoiden sind. Diese natürlichen Farbstoffe, die auch in Karotten oder Tomaten stecken, lagern sich im Körper der Vögel ab, besonders in der Haut und im Federkleid. So bekommen sie mit der Zeit ihren auffälligen Farbton.

Manche Flamingos leuchten fast Neon pink, andere zartrosa, einige zeigen Orangetöne oder wirken beinahe weiß. Ihre Farbe hängt ganz davon ab, wie carotinoidreich ihre Nahrung ist.

Auch im Zoo wird sehr genau darauf geachtet, dass die Tiere eine solche spezielle Nahrung bekommen. Denn ohne die richtigen Farbstoffe würde das leuchtende Gefieder mit der Zeit verblassen. Und wer Flamingos einmal in ihrer vollen Farbenpracht gesehen hat, kann sich schwer vorstellen, wie sie ohne diese leuchtenden Federn aussehen würden. Besonders spannend: Junge Flamingos sind zu Beginn grau, ihre typische Färbung entwickeln sie erst nach und nach. Auch das hatte Noah ganz richtig erkannt.

Ihre Farbe hängt ganz davon ab, wie viel natürliche Farbpigmente in ihrer Nahrung enthalten sind, etwa in Garnelen, Algen oder kleinen Schnecken.

Warum stehen Flamingos auf einem Bein?

Doch nicht nur ihre Farbe macht Flamingos so besonders. Etwas, das Kindern immer wieder auffällt und Erwachsene oft zum Staunen bringt ist ihre Angewohnheit, auf nur einem Bein zu stehen. Auch hier wusste Noah sofort Bescheid.

Ganz überzeugt sagte er: „Das machen sie, damit ihnen nicht so kalt wird.“

Und tatsächlich liegt er damit gar nicht falsch. Flamingos stehen oft auf einem Bein, um möglichst wenig Körperwärme über das Wasser zu verlieren. Ein Bein bleibt nah am Körper, warm und geschützt, während das andere im kühlen Wasser ruht. Für uns wirkt das immer wie ein eleganter Balanceakt, für Flamingos ist es einfach eine schlaue Lösung.

Ich liebe solche Momente!

Kinder bringen mit einem einzigen Satz auf den Punkt, worüber wir Erwachsenen oft gar nicht nachdenken. Für Noah waren es einfach die Flamingos, die ihn schon beim letzten Besuch fasziniert hatten. Für mich war es ein stiller Aha-Moment. Ich habe wieder einmal gespürt, wie viel Kinder aufnehmen, wenn man ihnen wirklich zuhört. Sie brauchen keine langen Erklärungen. Kinder entdecken die Welt auf ihre ganz eigene Weise, mit offenen Augen, Neugier und einem Herzen voller Fragen und Antworten.

Wenn du noch mehr über Flamingos und ihre bunte Welt erfahren möchtest, findest du auf National Geographichttps://www.nationalgeographic.de/ viele weitere spannende Informationen.

 


Entdecke mehr von My Travel Diary USA

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

18 Kommentare

  • Toller Post und wunderbare Bilder! Ich liebe Flamingos – das sind so wunderschöne Tiere finde ich 🙂 Das mit der Farbe wusste ich bisher aber auch noch nicht.
    Wünsche dir einen guten Start in die Woche, liebe Grüße,
    Cindy ❤ http://www.fraeulein-cinderella.de

  • Ich finde Zoobesuch gerade deswegen so unglaublich wichtig! Da lernen Kinder – und auch wir – einfach so viel und das auch noch „am lebenden Objekt“. Ich mag Flamingos auch total gerne, die stehen im Münchner Tierpark immer ganz am Eingang und sind das erste Tier, das man sieht! 🙂
    LG Ina

    • Das finde ich auch, ich bin gespannt, was ich noch alles durch meinen kleinen Süßen lerne.
      Liebe Grüße
      Sigrid

  • Liebe Sigrid,

    super! Wenn man kleine Kinder hat, beginnt man über Dinge nachzudenken, über die wir sonst selten nachdenken ;-). Mein Kleiner hat mich das auch schon mal gefragt und ich habe keine Antwort gewusst und ihn vertröstet. Jetzt weiß ich es und werde ihn heute nach dem Kindergarten mit der Antwort überraschen.

    Hab einen super Start in die neue Woche!
    lg
    Verena

    • Da hast du recht, ich habe nie über die farbe der Flamingos nachgedacht, sie waren halt einfach Rosa.
      Jetzt haben wir beide etwas dazu gelernt…lach.
      Ganz liebe Grüße
      Sigrid

  • hehe wie genial meine Liebe! ich hab mich eigtl. noch nie gefragt warum Flamingos Pink farben sind, aber jetzt wo du diese Frage so in den Raum stellst – danke für die erklärung 🙂

    ich muss auch mal wieder in den Zoo gehen – danke für die Anregung!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

    • Ich hatte mich vorher auch nie gefragt, sie waren halt rosa. Warum und wieso hat mich gar nicht interessiert,dank meines Enkels, weiß ich es jetzt.
      Liebe Grüße
      Sigrid

  • Das ist ja lustig, ich habe mir da auch noch nie Gedanken drüber gemacht.
    Aber ich mag diese Art von „unnützen Wissen“. Irgendwie ist Wissen ja nie unnütz :-))

    Liebe Grüße,
    Anni von http://www.yogagypsy.de

  • Große Flamingoliebe hier… ich wusste das mit der Farbe, denn ich schaue viele Dokus. Ansonsten wüsste ich sowas natürlich auch nicht. Bei unseren Axolotl kann man mit Lebensmittelfarbe die Tiere einfärben (sowas macht man natürlich nicht, aber es geht).

    Lieben Gruß, Bea.

    • Schon wieder etwas gelernt, dass mit dem einfärben habe ich auch nicht gewusst.
      Liebe Grüße
      Sigrid

  • Noah ist cool! Solch Kinder sind so eine Inspiration und bringen uns immer wieder zum Staunen. Wir haben lange gelernt, studiert und Google genutzt. Und er weiß es mit nicht mal vier Jahren. Cooler Post 😀

    • Vielen Dank, ich war über das Wissen meines Enkels wirklich sehr erstaunt.Noah ist ein cleverer Junge, ich liebe ihn.
      Liebe Grüße
      Sigrid

  • Ach wie schön das wieder ist 🙂 Ich wusste das mit dem Frieren gar nicht – das mit der Farbe habe ich damals in einem Buch gelesen und fand es total unheimlich als Kind 😀 Ich hatte immer Angst, dass ich Grün werde wenn ich Spinat esse 😀 Oh man 😀

    Liebe Grüße
    Nadine

    • Ich hatte noch nie davon gehört und war völlig paff, wie er angefangen hat das zu erklären.
      Liebe Grüße
      Sigrid

  • Das mit der Farbe der Flamingos ist ja mal interessant, wieder etwas dazugelernt! Danke dir dafür!
    Es sind aber auch einfach edle und elegante Tiere.

    Liebe Grüße,
    Verena

    • Ich sehe sie mir auch sehr gerne an und wir verbringen viel Zeit an ihrem Gehege im LA Zoo.
      Liebe Grüße
      Sigrid

  • Ein sehr süßer Bericht!
    Ich wusste das tatsächlich, da das meine Tochter im Stuttgarter Zoo auch schon gefragt hat 😉

  • Ist ja echt cool, dass der kleine das wusste. Ich hätte das nicht gewusst 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert