Häkelanleitung für eine Babydecke im Granny Style!

Kostenlose Häkelanleitung für eine Babydecke im Granny Style!
Diese süße Babydecke im Granny Style habe ich für meine kleine Enkelin Emilia gehäkelt!
Das Muster der Decke wurde komplett in halben Stäbchen gehäkelt, so sind die Zwischenräume kleiner und sie wird kuschelig warm.
Nach Fertigstellung wurde sie noch mit einer Runde Muschelmuster umhäkelt das bietet einen zauberhaften Abschluß und passt perfekt zum Muster.
Die zwei Farben die ich ausgesucht habe harmonieren wunderbar miteinander und lassen die Decke zu einem echten Lieblingsteil werden.
Die Decke ist mit Rand ca. 77 x 77 cm.
Benötigte Materialien für die Babydecke im Granny Style!
Je 250 g in zwei verschiedenen Farben aus hochwertiger Babywolle
Lauflänge 50 g 150 m für Nadelstärke 4 – 5.
Maschenprobe:
19 Maschen und 27 Reihen sind 10 x 10 cm.
Dazu noch eine Häkelnadel Stärke 4,5 und eine Nadel zum Fäden vernähen.
Das Muster für die Babydecke im Granny Style!Man braucht eine Luftmaschenkette mit einer Maschenzahl teilbar durch 3 und dazu 2 Wendeluftmaschen.
In meinem Fall waren es 123 und dazu 2 Wendeluftmaschen, also 125 Luftmaschen.
Reihe eins:
Nun in die zweite Masche einstechen und eine feste Masche häkeln.
(Einstechen, Faden holen und durch die 2 entstandenen Schlaufen ziehen).
Es geht weiter bis zum Ende der Reihe mit festen Maschen.
Jetzt werden 2 Wendeluftmaschen gemacht und die Arbeit umgedreht.
Diese 2 Wendeluftmaschen ersetzen das erste halbe Stäbchen der nächsten Reihe.
Reihe 2;
Wenden!
Nun in dieselbe Masche, in der die 2 Luftmaschen sind, noch ein halbes Stäbchen häkeln.
(Faden holen, einstechen, Faden holen und durch alle 3 Schlaufen ziehen).
Jetzt werden in jede folgende 3te Masche 3 halbe Stäbchen gehäkelt und die Reihe mit einem halben Stäbchen in die letzte Masche und 2 Wendeluftmaschen (sind das erste Stäbchen der folgenden Reihe) beendet.Wenden!
Wenden und weiter geht es Mit der Babydecke im Granny Style!
Reihe 3:
In das erste entstandene Loch 3 halbe Stäbchen häkeln uns das Wiederholen bis zum Ende der Reihe.
Die Reihe wird wie am Anfang begonnen mit einem Stäbchen in die letzte Masche und 2Wendeluftmaschen beendet.
Wendeluftmaschen beenden jede Reihe und ersetzen immer das erste Stäbchen.
Wenden und in die erste Masche, (wo die 2 Wendeluftmaschen sind), 1 halbes Stäbchen häkeln.
Nun bis zum Ende der Reihe in jede Lücke 3 halbe Stäbchen häkeln und am Ende in die letzte Lücke 1 halbes Stäbchen und 2 Wendeluftmaschen
Stäbchen.
So sieht das Muster dann aus!
Für den Farbwechsel habe ich jeweils nach 2 Musterreihen die Farbe gewechselt.
Dafür das letzte halbe Stäbchen nicht beenden, die neue Farbe durch die 3 Schlaufen ziehen und die 2 Wendeluftmaschen mit der neuen Farbe häkeln.
Wenden!
Reihe 4:
Wieder in jede Lücke 3 halbe Stäbchen häkeln und mit einem halben Stäbchen und 2 Wendeluftmaschen die Reihe beenden.
Reihe 5 und alle weiteren werden gleich gestrickt bis zu einer Höhe von ca. 72 cm.
Dabei bitte den Farbwechsel beachten und dafür einfach den jeweiligen Faden an der Seite locker mitlaufen lassen, so hat man weniger Fäden zu vernähen.
Nun in der Farbe, mit der man die Decke begonnen hat, die beiden Seiten mit festen Maschen mit dieser Farbe umhäkeln.
Oben und unten habe ich mit Rosa begonnen und aufgehört, also brauchte ich nun nur noch die linke und rechte Seite mit festen Maschen umhäkeln.
Nun folgt die Abschlusskannte aus Muschelbögen!
1 Kettmasche, 1 Masche überspringen und in die nächste Masche 6 Stäbchen häkeln, wieder 1 Masche überspringen und in die nächste 1 Kettmasche.
Schon ist ein Bogen fertig
So wird nun die ganze Decke umhäkelt.
Viel Spaß bei Problemen helfe ich gerne weiter!