Der Hoover Staudamm ein Wunderwerk der Technik!

Hoover Staudamm – Ein beeindruckendes Ausflugsziel bei Las Vegas
Der Hoover Staudamm gehört zu den faszinierendsten Bauwerken der USA und zieht jedes Jahr rund eine Million Besucher an. Das imposante Bauwerk liegt nur etwa 45 Minuten von Las Vegas entfernt – ideal für einen Halbtagesausflug mit Technik, Geschichte und atemberaubender Aussicht.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor Kurzem umfassend überarbeitet und mit neuen Informationen ergänzt.
Bei unserem letzten Aufenthalt in Las Vegas haben wir uns spontan entschieden, zum Hoover Dam zu fahren – und waren überwältigt von der Größe und der Kraft dieses Bauwerks.
Was ist der Hoover Staudamm?
Der Hoover Dam liegt direkt an der Grenze zwischen Nevada und Arizona, in der Nähe der kleinen Stadt Boulder City. Er wurde in den Jahren 1931 bis 1936 erbaut, mitten in der Zeit der Weltwirtschaftskrise – ein gigantisches Projekt mit Tausenden Arbeitern, das als technisches Meisterwerk in die Geschichte einging.
Der Staudamm dient mehreren Zwecken:
- Schutz vor Überflutungen des Colorado River
- Stromerzeugung für Nevada, Arizona und Kalifornien
- Wasserversorgung und Regulierung für Millionen von Menschen im Südwesten der USA
Parken am Hoover Staudamm
Du hast zwei Parkmöglichkeiten:
- Kostenloser Parkplatz etwas vor dem Staudamm (ideal für Sparfüchse)
- Kostenpflichtiges Parkhaus direkt am Staudamm (ca. 10 USD)
Wir haben den kostenlosen Parkplatz genutzt und sind den kurzen Weg zu Fuß gegangen – ein schöner Einstieg in das Erlebnis.
Der Hoover Staudamm – Technik trifft Natur
Sobald man den Staudamm erreicht, ist man sofort beeindruckt von den riesigen Betonmauern, der Weite des Lake Mead und der klaren Linie zwischen Nevada und Arizona.
Du kannst über den Staudamm kostenfrei zu Fuß laufen – von einem Bundesstaat in den anderen. Dabei entdeckst du:
- Messplatten mit Zeitunterschieden (wegen unterschiedlicher Zeitzonen)
- Den Ausblick auf den Lake Mead, den größten Stausee der USA
Lies mehr darüber hier: Lake Mead – Der größte künstlich angelegte Stausee der USA - Zahlreiche Infotafeln zur Geschichte und Technik des Damms
Tipp: Wer sich noch weiterführend informieren möchte, findet auf der offiziellen Seite des U.S. Bureau of Reclamation viele spannende Details zur Geschichte, Technik und Besucherinfos.
Spannende Fakten rund um den Hoover Staudamm
- Der Damm ist 221 Meter hoch und 379 Meter lang
- Rund 3,3 Millionen Kubikmeter Beton wurden verbaut
- Bis heute ist er ein wichtiges Symbol für den Fortschritt und die Ingenieurskunst der USA
Die Mike O’Callaghan–Pat Tillman Memorial Bridge
Ein absolutes Highlight, das du nicht verpassen solltest, ist die nahe gelegene Mike O’Callaghan–Pat Tillman Memorial Bridge. Sie wurde 2010 eröffnet und verläuft etwa eine Meile vor dem Hoover Dam.
Warum sich der Besuch lohnt
- Die Brücke bietet einen einmaligen Blick auf den Hoover Dam
- Mit 270 Metern Höhe ist sie die höchste Betonbogenbrücke der Welt
- Es gibt einen kostenlosen Parkplatz und sowohl Treppen als auch barrierefreie Wege
Der Ausblick von hier oben ist atemberaubend – besonders bei klarem Wetter. Allerdings: Für Menschen mit Höhenangst ist es eine kleine Herausforderung (wie für mich!), aber es lohnt sich!
Tipps für deinen Besuch am Hoover Staudamm
Wetter & Vorbereitung
Der Hoover Staudamm liegt mitten in der Wüste – das bedeutet hohe Temperaturen, besonders im Frühjahr und Sommer. Bei unserem Besuch im Mai hatten wir über 35 Grad, der Asphalt auf dem Parkplatz war weich und klebrig.
Was du mitnehmen solltest:
- Wasserflasche (unbedingt!)
- Sonnencreme
- Sonnenhut oder Kappe
- Bequeme Schuhe
Essen & Trinken
Am Damm selbst gibt es ein kleines Restaurant mit kalten Getränken, Snacks und Eis – allerdings zu eher hohen Preisen. Wer sparen will, bringt seine Verpflegung am besten selbst mit.
Führungen und Touren durch den Hoover Dam
Neben dem kostenlosen Besuch kannst du auch eine offizielle Führung buchen – entweder online im Voraus oder direkt vor Ort (je nach Verfügbarkeit).
Was bietet eine Tour?
- Besuch des Kraftwerks mit riesigen Turbinen
- Historische Ausstellung zur Bauzeit
- Zugang zu Bereichen, die du sonst nicht sehen kannst
Leider war bei unserem Besuch alles ausgebucht – aber wir haben fest vor, beim nächsten Mal eine Tour mitzumachen!
Ideal für einen Halbtagesausflug von Las Vegas
Der Hoover Staudamm ist ideal, wenn du dem Trubel des Las Vegas Strip für ein paar Stunden entkommen möchtest. Die Fahrt ist kurz, die Aussicht spektakulär und du bekommst ein Stück amerikanische Geschichte hautnah zu spüren.
Wenn du danach noch Zeit und Lust hast: Die Gegend rund um Boulder City lädt zum Entdecken ein – von kleinen Cafés bis zum Lake Mead National Recreation Area.
Fazit: Der Hoover Staudamm – Ein Muss bei deinem Las Vegas Trip
Der Hoover Staudamm ist viel mehr als nur ein Betonbauwerk. Er ist ein Ort, der Technik, Natur, Geschichte und menschliche Willenskraft vereint. Ein Ausflug hierher gehört definitiv zu den Highlights rund um Las Vegas – besonders, wenn du beeindruckende Bauwerke liebst und gerne fotografierst.
Plane genug Zeit ein, nimm Sonnenschutz mit, und vergiss deine Kamera nicht – denn der Blick vom Damm (oder der Brücke!) ist wirklich unvergesslich.
Entdecke mehr von My Travel Diary USA
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Wow das sieht wirklich beeindruckend aus! Es ist echt beeindruckend, wozu Menschen in der Lage sind. Ich war mal in Ägypten am Assuan Staudamm und ähnlich beeindruckt 🙂
Stimmt, was man so alles erschaffen kann ist wirklich manchmal kaum zu glauben.
Liebe rüße
Sigrid
Ich finde Staudämme ja von Haus aus schon richtig imposant. Unglaublich, was man alles bauen kann! 🙂 Diese Besichtigung hätte mir auch gefallen, danke für die Eindrücke!
Liebe Grüße,
Verena
Ja, der Hoover ist schon ein sehr gewaltiges und imposantes Bauwerk. Ich würde ihn gerne einmal von oben sehen hab mich aber nicht in den Hubschrauber getraut.
Liebe Grüße
Sigrid
ohh ja, von diesem Staudamm hat man i.d.R. ja auch schon gehört und gesehen! finde diese Anlagen höchst interessant – in Deutschland haben wie solche ja in etwas kleinerem Format 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Das stimmt, aber der Hoover ist schon ein sehr gewaltiges Bauwerk. Zu sehen, wie drastisch der Wasserspiegel in den letzten Jahren zurück gegangen ist, macht schon Eindruck.
Leider aber nicht bei den Amerikanern, die verschwenden weiterhin ihr Wasser.
Liebe Grüße
Sigrid
Ich bekomme immer mehr Lust auf die USA! Irgendwann…
Wie immer interessante Einblicke!
Liebe Grüße
Sandra
Ich danke dir und wünsche dir, dass du es bald selber alles sehen und erleben kannst.
Liebe Grüße
Sigrid
Sieht wirklich sehr imposant aus. Ich bin gerne im Waldviertel beim Staudamm, da brauche ich nicht lange hin und es sieht einfach super aus dort. Im Vergleich zum Hoover Staudamm ist der im Waldviertel aber natürlich mini 😉
Ein Staudamm ist immer interessant, egal wie groß er ist, aber der Hoover ist natürlich schon sehr beeindruckend.
Liebe Grüße
Sigrid
Der Staudamm sieht ja phantastisch aus! Ich persönlich besichtige solche Orte auch lieber ohne Führung und sammel meine eigenen eindrücke, anstatt mir nur Fakten anzuhören 🙂
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Mir ist das auch lieber, aber beim Staudamm gibt es unterirdische Teile die man nur mit Führung besichtigen kann. Das werden wir und aber auf jeden das nächste Mal ansehen.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
Staudämme haben immer wieder etwas beeindruckendes finde ich! Dieser hier ist alleine schon wegen der Größe ein Erlebnis. Ich hoffe ich kann ihn mir irgendwann mal anschauen – sieht echt toll aus.
Danke für die Vorstellung!
lg
Verena
Liebe Verena,
dass würde deinen Kindern ganz bestimmt auch sehr gefallen.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
das sieht ja gigantisch aus!
Was für ein Bauwerk!
Schade, dass ich für die Tour zu spät dran gewesen seid, vielleicht könnt ihr das ja irgendwann nochmal nachholen!?
Trotzdem sieht es danach aus, als hättet ihr jede Menge tolle Eindrücke mitgenommen!
Liebe Grüße
Das stimmt, wir hatten jede Menge tolle Eindrücke und werden heuer auf jeden Fall die Tour mitmachen.
Liebe Grüße