Hausgemachte Semmelknödel die schnelle Variante!

Hausgemachte Semmelknödel die schnelle Variante

Einin ganz einfaches und leckeres Rezept für hausgemachte Semmelknödel! Selbst gemacht schmecken Semmelknödel einfach am besten. Man kann sie schnell und leicht in seiner eigenen Küche herstellen. Da braucht es nicht die fertigen in Plastikbeutel verpackten zum aufreißen die man überall kaufen kann. Aber auch bei meiner Variante werden sie in Folie gepackt. So kann man die Semmelnknödeln sehr gut einfrieren und sie können auch nicht zerfallen beim zubereiten. Für 10 hausgemachte Semmelknödel braucht man; 9 altbackene Brötchen                              6 Eier 1 kleine Zwiebel         […]

Weiterlesen

Spaghetti Bolognese wie sie mein italienischer Schwiegervater macht!

Spaghetti Bolognese hausgemacht mit Vollkornnudeln   Heute gab es bei uns mal wieder Spaghetti Bolognese hausgemacht, nach dem Rezept meines italienischen Schwiegervaters. Mit seinen italienischen Rezepten holt er sich hin und wieder ein kleines Stück Heimat zu sich nach Hause und es schmeckt phantastisch.Seine Bolognese ist recht einfach zuzubereiten, und sie schmeckt perfekt, aber man muß der Sauce etwas Zeit geben zu köcheln. Das heißt ca 1,5 Stunden sollten es schon sein. Die Zeit ist das wichtigste für dieses Rezept der Spaghetti Bolognese hausgemacht. Zutaten für 4 Personen 500 g Hackfleisch gemischt, halb Schwein halb Rind        300 ml Fleischbrühe   […]

Weiterlesen

Klassischer Käsekuchen nach dem Rezept meiner Oma!

Klassischer Käsekuchen nach Omas Rezept

Klassischer Käsekuchen locker und leicht nach Omas Rezept!   Alle zwei Wochen am Sonntag trifft sich die ganze Familie bei mir zum Mittagessen und zum Kaffeekränzchen, dass ist Tradition bei uns. Da koche ich ihnen ihre Leibgerichte und nachmittags zum Kaffee gibt es dann noch einen leckeren Kuchen. Als ich noch ein Kind war, hat meine Oma an den Wochenenden auch oft für uns gekocht und gebacken. Es gab dann einen deftigen Sonntagsbraten und Nachmittags natürlich auch immer einen Kuchen. Alles wurde ohne viel Schnick Schnack mit viel Liebe und einfachen Zutaten gekocht und es war jedes Mal ein Gaumenschmauss. Klassischer Käsekuchen […]

Weiterlesen

Zimtsterne mal anders | Ich hole euch die Sterne vom Himmel

Zimtsterne mal anders

Gemütliche Adventszeit mit Plätzchen und Glühwein! Früher habe ich in der Adventszeit leidenschaftlich gerne mit meiner Oma Plätzchen gebacken. Ich erinnere mich noch genau an den köstlichen Duft von Zimt, Haselnüssen, Mandeln und Vanille, der durch das ganze Haus gezogen ist. Ich durfte selber Plätzchen ausstechen und mit buntem Streuzucker verzieren oder mit Zuckerglasur bepinseln. Heimlich habe ich vom frischen Teig genascht und Oma hat so getan als würde sie es nicht bemerken. Auch heute noch gehört der Duft von Weihnachtsplätzchen für mich zu den schönsten Dingen in der Adventszeit und nun backen mittlerweile meine Enkel mit mir und natürlich naschen sie […]

Weiterlesen

Fränkisches Schäufele mit Klößen und Sauerkraut!

Fränkisches Schäufele mit Klößen

Fränkisches Schäufele mit Klößen bei uns in Franken sagt man dazu, Schäufala mit Klees! Fränkisches Schäufele mit Klößen der Franken liebstes Gericht! Das Schäuferla ist eines der beliebtesten und traditionellsten fränkischen Sonntagsgerichte. Es wird  aus dem flachen Schulterstück mit Knochen und Schwarte gemacht und dieser Knochen gibt dem Gericht auch den Namen, da er wie eine kleine Schaufel aussieht. Beim fertigen Schäufele lässt sich das Fleisch leicht vom Knochen lösen, und  es ist schön braun und die Kruste knusprig. Pro Person rechnet man ein halbes Schäufele, wir waren vier Personen, also hab ich mir vom Metzger zwei Schäufele halbieren lassen. Zutaten […]

Weiterlesen
1 2 3