Peggy Sue’s 50’s Diner zwischen Los Angeles und Las Vegas!

Peggy Sue’s 50’s Diner

Peggy Sue’s 50’s Diner – Mein liebster Zwischenstopp auf dem Weg von Las Vegas nach Los Angeles

Manche Orte bleiben einem einfach im Gedächtnis – und Peggy Sue’s 50’s Diner ist genau so ein Ort. Mitten im Nirgendwo, irgendwo zwischen Las Vegas und Los Angeles, steht dieses liebevoll gestaltete Diner, das mich bei meinem ersten Besuch sofort begeistert hat. Es fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise zurück in die 50er – und genau das macht den Reiz aus.

Dieser Beitrag wurde kürzlich aktualisiert, um neue Eindrücke und aktuelle Informationen zu ergänzen. Viel Spaß beim Stöbern – und beim Entdecken unserer liebsten Restaurants rund um Los Angeles und Las Vegas!

Ein Eingang wie aus einem Film

Schon der Eingang von Peggy Sue’s Diner ist ein echter Hingucker: riesig, bunt und im Stil einer überdimensionalen Jukebox. Man kann gar nicht anders, als stehenzubleiben und ein Foto zu machen – das Bild ist einfach ikonisch und bleibt einem garantiert im Kopf.

Kaum öffnet man die Tür, wird man von einem ganz besonderen Retro-Flair empfangen. Es ist, als würde man direkt in einen alten Hollywoodfilm spazieren. Alles ist auf 50er Jahre getrimmt – von der Musik über die Einrichtung bis hin zum Personal.

.

Peggy Sue’s Diner: Ein 50er-Jahre Diner mit Herz und Seele

Drinnen sieht es wirklich genauso aus, wie man sich ein klassisches American Diner vorstellt: rote Lederbänke, Schwarz-Weiß-Karomuster auf dem Boden, jede Menge Neonlichter und Poster von Elvis, Marilyn Monroe und James Dean an den Wänden. Das Ganze wirkt nicht kitschig, sondern einfach nur authentisch und liebevoll gemacht.

Das Personal lebt den 50er-Jahre-Stil

Ein besonderes Lob verdient das Personal. Die Mädels tragen hellblaue Uniformen im 50er-Look, mit passenden Frisuren und einem Lächeln, das ehrlich gemeint ist. Alle waren super freundlich, aufmerksam und einfach herzlich. Das gehört für mich genauso zum Diner-Erlebnis dazu wie gutes Essen – und beides gab’s hier reichlich!

Ich war sofort hin und weg – und ich verspreche dir: Wenn du ein Faible für Nostalgie hast, wirst du diesen Ort genauso lieben wie ich.

Hollywood-Burger & Milchshakes im 50s Diner zwischen Vegas und L.A.

Die Speisekarte war ein kleines Abenteuer für sich – komplett im Stil der 50s gestaltet, etwas unübersichtlich, aber einfach passend. Die Gerichte tragen Namen von Film- und Musiklegenden wie Elvis Presley, James Dean, Buddy Holly oder Marilyn Monroe. Ich habe mich für den James Dean Burger entschieden – mit Speck, Krinkel-Pommes (diese gewellten Pommes, die man einfach lieben muss!) und einem kleinen Becher Krautsalat.

Zum Abschluss gab’s noch ein Stück Käsekuchen – typisch amerikanisch, süß und unglaublich lecker. Ich sag’s euch: Ich hätte glatt noch ein zweites Stück gegessen.

Ich habe mich für den James Dean Burger mit Speck, Krinkel-Pommes und Krautsalat entschieden. Als Nachspeise gab es dann noch ein ein Stück köstlichen Käsekuchen …einfach lecker!

Überall Promis, Erinnerungen und ein bisschen Magie

Was mich wirklich überrascht hat: Überall im Diner hängen Original-Fotos und Autogramme von Stars, die tatsächlich mal dort waren. Von Elvis über Marilyn Monroe bis zu den Blues Brothers – es ist, als würde man durch eine Mini-Hollywood-Ausstellung spazieren. Es gibt sogar fast lebensgroße Figuren, mit denen man coole Erinnerungsfotos machen kann.

Besonders genial fand ich die Figur von James Dean, die direkt vor den Toiletten steht – wie ein stiller Wächter der 50er Jahre.

Souvenirshop im Peggy Sue’s 50’s Diner – Rock ’n’ Roll zum Mitnehmen

Nach dem Essen haben wir natürlich noch im kleinen Souvenirladen nebenan gestöbert. Dort gibt’s alles, was das Rockabilly-Herz höherschlagen lässt: Blechschilder, Elvis-Figuren, Vinyl-Schallplatten, Retro-Tassen, Kitsch zum Verlieben und natürlich leckere Milkshakes – die besten überhaupt, wenn du mich fragst.

Dazu läuft nonstop Musik aus der Jukebox, die einen komplett in diese andere Zeit mitnimmt. Ich hätte stundenlang stöbern können.

Die Toiletten? Auch ein Erlebnis!

Normalerweise redet man nicht viel über Toiletten, aber die im Peggy Sue’s sind wirklich besonders. Auch hier wurde alles im 50er-Stil gehalten – mit bunten Wänden, liebevollen Details und kreativen Malereien. Selbst der Gang zur Toilette wird hier zum Erlebnis. Ich musste echt grinsen.

Auch für Kids ein kleines Paradies

Wer mit Kindern unterwegs ist, wird sich freuen: Draußen gibt es einen kleinen Spielplatz im Dino-Look. Alles ist thematisch mit Dinosauriern gestaltet – richtig süß gemacht. So können sich die Kleinen austoben, während man selbst noch in Erinnerungen an James Dean & Co. schwelgt.

Fazit: Ein Muss für jeden Roadtrip durch Kalifornien

Egal, ob du einen Roadtrip durch Kalifornien machst oder einfach nur auf der Durchreise bist – Peggy Sue’s 50’s Diner ist mehr als nur ein Restaurant. Es ist eine kleine Zeitmaschine mit ganz viel Herz, leckerem Essen, tollen Fotospots und einer Atmosphäre, die man so heute nur noch selten findet.

Ich werde auf jeden Fall wiederkommen – denn dieses Diner ist nicht nur ein Stopp, sondern ein Erlebnis. Und vielleicht gönne ich mir beim nächsten Mal auch zwei Stück Käsekuchen.

Peggy Sue’s 50’s Diner ist für mich einer der charmantesten Stopps auf dem Weg nach LA.

Übrigens: Wenn du schon in Los Angeles bist und dich weiter durchprobieren möchtest, findest du hier unsere Lieblingsrestaurants – alles selbst getestet und mit Herz ausgewählt!

Peggy Sue’s 50’s Diner

Du möchtest dir die Speisekarte anschauen, die aktuellen Öffnungszeiten checken oder deine Route planen?

Hier geht’s direkt zur offiziellen Website:www.peggysuesdiner.com

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du ebenfalls Fan von nostalgischen Roadtrip-Zwischenstopps bist, schau auch gern auf meinem Blog vorbei. Ich teile dort regelmäßig Tipps und persönliche Erlebnisse aus den USA – mit viel Liebe zum Detail.

 


Entdecke mehr von My Travel Diary USA

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

67 Kommentare

  • Ich hab Hunger!

  • Sieht ja klasse aus dort.

  • Sieht toll aus. Werde in 2 Wochen in den USA sein und werd mal danach Ausschau halten. Kannst du mir vielleicht genauer sagen wie ich es finde? Werden von Los Angeles nach Las Vegas fahren. Lg

  • Toller Bericht, gefällt mir richtig gut dort. Ich hoffe, ich komme bald mal wieder in die USA.

  • Nächsten Monat fahren wir von Las Vegas nach San Francisco, und werden das erste mal ins Peggy Sue einkehren. Wir freuen uns schon sehr auf diesen Diner. Danach werden wir noch Calico Ghost Town besuchen.

    • Ich wünsche euch viel Spaß bei Peggy, Ich bin richtig neidisch! Calico Ghost Town ist dort 5 Minuten weg, haben wir uns noch nicht angeschaut. Bin gespannt auf Fotos.

  • Wie toll ist das bitte?! Ich liebe solche traditionellen Lokalitäten und dann auch noch so richtig schön amerikanisch! Wenn ich mal wieder nach LA komme, werde ich dort sicher Halt machen!

    Viele Grüße
    Denise von
    http://www.lovefashionandlife.at

  • Hallo, schön beschrieben und sieht interessant aus. Ich mag fünfziger Jahre Style und das Lokal würde ich besuchen.
    Liebe Grüße
    Bo

  • Liebe Sigrid,
    vielen Dank für Deinen Bericht. Das Diner sieht so aus, wie ich mir die typischen Amerikanischen Diner vorstelle. Dieses hier würde ich auch gerne besuchen. Die Atmosphäre scheint toll zu sein. Ich mag Plätze, an denen die Zeit stehen geblieben ist. Das Essen sieht lecker aus.
    Toll, dass man es relativ leicht finden kann.
    Beste Grüße
    Regina

  • marysdreamteamfitness

    Ich liebe American Diner! In den USA ist es natürlich toll, da war ich auch immer wieder. Wir haben aber auch bei uns um die Ecke einen American Diner, der den echten schon ziemlich nahe kommt und das Essen ist auch nicht so schlecht. Aber an einen echten AD kommt da wohl keiner ran 😉

  • Oh wie cool! Wenn ich die Strecke wieder fahre (hoffentlich irgendwann), dann werde ich da auf jeden Fall halten! Sieht echt toll aus. Danke für diesen großartigen Tipp!

  • Yum Yum … das sieht wirklich lecker aus!
    Und die Location ist wirklich sehr süß eingerichtet!
    Liebe Grüße Sarah <3

  • Günter Gareis

    Wir waren letztes Jahr dort, und es hat uns sehr gut gefallen, und es hat auch gut geschmeckt!!
    Dieses Jahr sind wir im September mit Freunden in der USA unterwegs, und werden wieder dort einkehren.
    Ein Besuch lohnt sich auf jeden fall !!!

  • Das Resturant sieht ja cool aus.
    Das Essen sieht auch lecker aus.

    Lg Jasmin

  • wunschschmiede

    Liebe Sigrid,

    saugeil so stellt man sich Amerika vor! Du machst mir immer mehr Lust auf einen baldigen USA Trip mit deinem genialen Blog! Das Essen schaut sensationell aus!

    Viele Grüße

    Andreas

  • Oh Sigrid! Ich sehe gerade jetzt diesen Post und ich habe so einen Hunger! Ich möchte jetzt einen Burger mit Bacon und extra Käse und eine groooße Schüssel Coleslaw! Bitte! Und genau in diesem Diner…bitte!! 😀
    Liebe Grüße
    Nadine von tantedine.de

    • Da bist du nicht alleine, ich könnte jetzt auch einen vertragen, sogar zum Frühstück.

  • Liebe Sigrid

    Das habe ich mir gleich notiert!

    Da es bei uns im Jahr 2019 nach California geht!

    Danke Dir für den tollen Bericht, freue mich schon auf den nächsten….!

    Hab einen schönen Abend!

    xoxo
    Jacqueline

  • Das erinnert mich total an amerikanische Filme. So ein Dinner würde ich echt gern mal besuchen. Voll retro, super!!! Und die Burger können sich auch sehen lassen. Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen. Danke

  • Sieht toll aus! Wie aus alten amerikanischen Filmen!
    Glg Karolina
    https://kardiaserena.at

  • Ich bin zwar nicht gerade der große Burger Fan, aber dieses Lokal würde auch ich mir gerne ansehen. Die 50’s sind toll und schon anhand deiner Bilder fühle ich mich wie in diese Zeit versetzt. Leider ist derzeit kein USA Trip geplant. Aber wenn es soweit ist, frage ich dich garantiert nochmal nach der genauen Adresse!

  • Ohhh wenn ich immer deine Beiträge lese möchte ich immer soooo gerne nach Amerika …

    Ich hab hunger und möcht jetzt einmal alles zum mitnehmen 😀

    LG Danie

  • Liebe Sigrid,

    ach wie schön <3! Das schaut aus wie in der amerikanischen Filmen … da möchte ich auch mal hin. Seit ich deinen Blog lese, habe ich ständig Sehnsucht nach Amerika …

    Schönen Abend!
    lg
    Verena

  • Wie geil ist das denn?! Hoffe, wir treffen auf vergleichbare Diner auf unserem Roadtrip an der Ostküste! ?

    Ganz liebe Grüße!

  • Die American Dinner sehen immer so toll aus, ich mag ja den 50er Jahre Stil sehr gerne;)

    Liebe Grüße

    Sarah

  • mega! ich liebe american diner! das sieht immer so toll aus und erinnert an so viele Filme – mal abgesehen davon, dass es super lecker aussieht! 🙂

    Liebeste Grüße Moni
    von monis-paradise.blogspot.de

  • Ach Sigrid! Mach mir doch nicht so Hunger! Das diner sieht total cool aus! Da würde ich auch gerne mal hin zum Bürger essen und ein paar Fotos schiessen. Liebe Grüße ronja

  • Das ist ja klasse. Sieht aus wie in den alten Hollywood Filmen. Haben sie denn auch diesen ollen Kaffee ausgeschenkt? Definitiv mal ein Besuch wert.

    Liebe Grüße, Stefanie*

  • Hach, das sieht ja super aus 🙂 Hätte ich bei unserem letzten Urlaub in der Gegend davon gewusst, wären wir sicher dort eingekehrt! Nunja, für den nächsten Urlaub weiß ich ja nun Bescheid 😉

    Liebe Grüße,
    Lisa

  • So liebe Leute, in 10 Tagen sind wir wieder da :_)
    und wenn ihr mir sagt wie man hier Bilder hochladen kann, werde ich welche posten!!
    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende

    Günni

  • Ich liebe die amerikanische Dinerkultur, das ist nochmal was ganz besonderen und nirgends gibt es krosseren Bacon als in amerikanischen Diners um 03.20 Nachts 🙂

  • Genauso stell ich mir das Amerikanische Leben in ihren Fast Food ketten vor! Herrlich geschrieben und wie immer tolle Fotos.
    LG

  • Guten Morgen meine Liebe.
    Ich bin verliebt. Was ein tolles Diner. *.* Ehrlich, weiß gar nicht was ich sagen soll. Das ja wie in einem Film. Dagegen ist Deutschland echt trist oder kenne ich nur zu wenig tolle Plätze?

    Liebste Grüße,
    Sandra.

    • Hallo liebe Sandra, ja ich liebe dieses Diner auch. Ich muss da bei jedem Urlaub vorbeischaun, anders gehts gar nicht.
      Liebe Grüße
      Sigrid

  • so ein originales Diner sieht man hier in Deutschland ja so gut wie nie! finde ich eigentlich total schade, weil das Konzept richtig Charme hat 🙂
    ich hoffe ich schaffe es in LA auch mal zu so einem Original und kann mich durch die Speisekarte testen! schaut ja yummy aus!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

  • 50s Diners finde ich fast immer genial. Ich liebe Bürger, Cole Slaw und Pommes. Auch deine Empfehlung sieht mega aus. Sollte ich mal in die Gegend kommen, wird das definitiv ausprobiert.

  • Liebe Sigrid

    Wir planen ja unseren Urlaub schon für das nächste Jahr (Kalifornien) und da kommt Dein Tipp super gelegen!

    Danke Dir für Deinen Bericht!

    Hab ein schönes Wochenende!

    xoxo
    Jacqueline

  • oh, ein typisch amerikanischer Diner – wie schön! Gibt es hier in Deutschland wohl nur ganz selten. Danke für die tollen Fotos!

  • Finde es toll, dass es dort ausschaut wie in den 50ern. Solch ein Ambiente finde ich immer richtig genial. Das Essen gefällt mir auch, zumindest vom Foto!

    Lg
    Steffi

  • So ein cooles Dines! Bei unserer Rundreise damals haben wir es leider nicht geschafft so ein Diner zu besuchen.
    Liebste Grüße
    Doris
    http://www.miss-classy.com

  • So stelle ich mir amerikanische Diner immer vor.
    So im 50er Jahre-Stil, die Wände voll mit Fotos und Bildern.
    Mega cooler Laden. Falls ich jemals dahin kommen sollte, werde ich dort auf jeden Fall essen.

    Liebe Grüße aus Singapur 🙂
    Michelle
    gowhereyourhearttellsyoutogo.wordpress.com/

    • Ich hoffe sehr, dass du bald mal in die USA kommst. Das Diner ist wirklich sehr zu empfehlen.
      Liebe Grüße
      nach Singapur!
      Sigrid

  • Das ist genau nach meinem Geschmack!!!
    In Heidelberg steht auch ein Origiginal Diner in einem alten Zugwagon – da Liiieeebe ich dei Onion Rings! …und das Ambiente! Toller Tipp!

    • Da müssen wir ja unbedingt einmal Heidelberg besuchen. Ich finde diese Stadt sowieso wunderschön
      Liebe Grüße
      Sigrid

  • Das sieht ja toll aus! Schon alleine der Eingang ist absolut genial. So viele liebevolle 50er Jahre Details und das Essen klingt auch sehr lecker. Danke für den Tipp!

    Viele Grüße,
    Diana

    • Ich finde es jedesmal aufs Neue beeindruckend und das Essen schmeckt wirklich super.
      Liebe Grüße
      Sigrid

  • Sehr coole Idee für US- und 50er-Jahre-Fans! Anschauen würde ich mir das Restaurant auf jeden Fall, das Essen ist mir dann aber doch zu amerikanische. Auf jeden Fall interessant :-)! Herzliche Grüße.

  • Oh, das sieht wirklich gut aus! Außerdem habe ich jetzt einen Ohrwurm, nämlich

    If you knew Peggy Sue
    Then you’d know why I feel blue without Peggy
    My Peggy Sue
    Oh well, I love you gal, yes, I love you Peggy Sue
    Peggy Sue, Peggy Sue
    Oh how my heart yearns for you
    Oh Peggy, my Peggy Sue…

    Liebe Grüße
    Salvia von Liebstöckelschuh

    • Ich denke auch immer an das Diner, wenn ich den Song höre, aber Buddy Holly hat dieses Lied für seinen Hund geschrieben…..lach.

  • Das sieht ja wirklich mega aus… so viel Stil und so viel Liebe zum Detail… absolut keine billige Nachmache.Scheint
    wirklich ein absoluter Geheimtip zu sein!

    LG
    Marina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert