Smores süße Leckerei aus Keks, Marshmallow und Schokolade!

Smores – süße Leckerei für das Lagerfeuervergnügen

Marshmallow, Schokolade und Cracker – viel mehr braucht es nicht, um Amerikanern und USA-Fans ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die beliebte Nascherei Smores gehört in den USA einfach dazu, besonders im Sommer am Lagerfeuer.

📌 Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor Kurzem umfassend überarbeitet und mit neuen Informationen ergänzt.

Was sind Smores?

Smores (ausgesprochen „s‘mores“) sind ein Dessert, das aus gerösteten Marshmallows, Schokolade und zwei Graham Crackern besteht. Die heiße, geschmolzene Mitte trifft auf knusprige Kekse – ein himmlischer Mix, der süchtig macht.

Der Name ist eine Zusammensetzung aus „some more“ – also: „Ich will mehr davon!“ Und genau das wird dir garantiert auch passieren.

Woher kommt die Idee zu Smores?

Der Ursprung der süßen Leckerei liegt weit zurück – bereits in den 1920er-Jahren tauchten erste Rezepte in Pfadfinder-Handbüchern auf. Bis heute sind sie ein Symbol für gemeinsames Grillen, Sommerabende und das gesellige Beisammensein.

In den USA ist dieser Snack so beliebt, dass am 10. August der National S’mores Day gefeiert wird.

 Smores

Smores am Lagerfeuer – ein Familienritual

Auch bei uns gehört das S’mores-Grillen inzwischen zur Tradition – vor allem, wenn wir in Kalifornien bei der Familie sind. Abends am Feuer, ein Holzspieß in der Hand, Marshmallow drauf – und der Moment, wenn der Schaumzucker zu brennen beginnt, sorgt immer für große Begeisterung, besonders bei unserem Enkel.

Solche Momente sind mehr als nur Naschereien – sie schaffen Erinnerungen.

Mehr Familienrezepte & US-Traditionen findest du hier

Woher kommt der Name Smores?

Dieser süße Snack erhält seinen Namen übrigens von einer Wortkombination aus some und more, was zusammen so viel bedeutet wie etwas mehr.

Auch wir mögen Smores sehr gerne und beenden unsere Grillabende in der Heimat meist damit zur Freude unserer Gäste. Auch sie können nicht genug davon bekommen und möchten gerne ein bisschen mehr von diesem wunderbar klebrigen Genuss.

Welche Varianten der Leckerei am Spieß gibt es?

Neben der klassischen Version gibt es heute unzählige kreative Interpretationen, etwa:

  • Smores-Cupcakes
  • Smores-Milchshakes
  • Smores-Dips für die Party
  • Smores-Torte – der perfekte Geburtstagskuchen für USA-Fans

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, und jedes Jahr kommen neue Smores-Rezepte in amerikanischen Foodblogs dazu.

Was braucht man für klassische Smores?

Für ein echtes Lagerfeuer-Vergnügen mit Smores brauchst du:

  • Graham Cracker (oder Vollkornkekse)
  • Marshmallows (je größer, desto besser)
  • Tafelschokolade (z. B. Milchschokolade oder Zartbitter)
  • Lange Holzspieße oder Metallgabeln zum Rösten

Ein kleiner Tischgrill, ein Feuerkorb oder sogar ein Gasherd tun’s übrigens auch – falls du kein Lagerfeuer zur Hand hast.

So einfach machst du das Dessert am Lagerfeuer – Schritt für Schritt

1. Cracker vorbereiten

Lege einen Cracker auf einen Teller, brich ein Stück Schokolade ab und platziere es obenauf.

 Smores Rezeptidee – Dessertklassiker aus den USA

2. Marshmallow rösten

Den Marshmallow aufspießen und über die Flamme halten. Drehe ihn langsam, bis er außen goldbraun (oder schwarz, wenn du’s magst) ist.

 Amerikanisches Lagerfeuer-Dessert mit Marshmallow, Schokolade und Keks – klassische Smores

3. Schichten & genießen

Den heißen Marshmallow auf den Schokocracker setzen, mit einem weiteren Cracker bedecken und leicht zusammendrücken. Der Marshmallow schmilzt die Schokolade – perfekt!

👉 Tipp: Einige Sekunden warten, damit man sich nicht den Mund verbrennt.

Smores Rezeptidee – Dessertklassiker aus den USA

Smores bei dir zu Hause – geht das überhaupt?

Ja – absolut! Auch ohne Lagerfeuer kannst du dir das typische Smores-Erlebnis nach Hause holen:

Im Ofen: Marshmallow und Schokolade auf einem Cracker bei 200 °C wenige Minuten überbacken.

In der Mikrowelle: Vorsicht! Nur ganz kurz (5–10 Sekunden), sonst explodiert der Marshmallow.

Am Gasherd oder mit Teelicht: Perfekt für einen kleinen Nachtisch am Tisch.

Noch mehr Inspiration?

Auf der offiziellen Website von Taste of Home (externer Link) findest du viele originelle Rezepte zu diesem Thema – von der Torte bis zum Cookie Sandwich.

Fazit: Smores – die süße Leckerei, die verbindet

Der süße Klassiker ist mehr als nur ein Dessert. Sie sind ein Stück amerikanische Kultur, ein Symbol für Gemeinschaft und süße Momente. Egal ob am Lagerfeuer mit Freunden oder gemütlich im Wohnzimmer – mit wenigen Zutaten zauberst du dir eine kleine Auszeit voller Genuss.

Probier’s aus – und du wirst verstehen, warum man davon einfach immer „some more“ will. 


Entdecke mehr von My Travel Diary USA

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

4 Kommentare

  • Die machen sicherlich süchtig, oder? Kann man eigentlich aufhören bevor einem so richtig übel ist?
    Alles Liebe
    Annette

  • Smore – ich will nach dem Essen auch immer „some more“. Da darf es gerne etwas Süßes sein. Das Smores Rezept werd ich im Sommer in unserem Obstgarten einmal ausprobieren. Am Besten wenn wir den neuen Lagerfeuerplatz einweihen werden.
    LG
    Carina

  • Wie lecker – Marshmallows!!!! Hab ich schon so lange nicht mehr gegessen, hast mir aber jetzt wieder total Lust darauf gemacht. Naja, im Sommer dann wieder, beim Lagerfeuer 😉

  • Huhu,

    wow, das schaut mega lecker aus und ist sicher eine Leckerei die süchtig macht. Bisher kannte ich nur Stockbrot zum Lagerfeuer, aber das hier sagt mir mehr zu. 😀

    Lg
    Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert